BestDrive by Continental setzt Nachhaltigkeitsprojekt fort: mehr als 25.000 Quadratmeter Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleintiere

Wiener Neudorf, im November 2025. Im vergangenen Frühjahr entstand mit Unterstützung von BestDrive by Continental und der Nachhaltigkeitsinitiative Artenglück in der Nähe von Linz eine mehrjährige Blühwiese, die mit ihren 8.000 Quadratmetern größer ist als ein Fußballfeld. Die Aussaat übernahm der lokale Landwirt Ignaz Danninger in Alberndorf. Bei richtiger Pflege bietet die Blühwiese bis zu fünf Jahre einen geschützten Lebensraum für viele Insekten, Vögel und Kleintiere und trägt somit zur Sicherung der heimischen Artenvielfalt bei.

Die Blühwiese - ein voller Erfolg

Die Pflegemaßnahmen der Blühwiese werden auch in diesem Jahr von BestDrive by Continental unterstützt. Danninger berichtet: „Das heimische Saatgut ist gut angewachsen, sodass wir schon direkt im ersten Jahr ein reges Treiben auf der Blühfläche feststellen konnten. Wir freuen uns daher sehr, dass wir die Blühwiese in diesem Jahr dank der Unterstützung von BestDrive weiter erhalten können.“

Artenglück 24_Abschnitt 1_1920x1920.jpg

160 Quadratmeter Landebahn für Vogelarten

Auch Feldvögel kommen heuer in der Region auf ihre Kosten: Auf seinen Getreideflächen hat Ignaz Danninger insgesamt acht Feldvogelfenster mit einer Größe von je 20 Quadratmetern eingerichtet. „Manche Vogelarten wie z. B. die Feldlerche brauchen für eine sichere Landung eine kahle Fläche. Man kann sich das wie eine Landebahn bei einem Flugzeug vorstellen. Dicht bewirtschaftete Flächen schränken daher den natürlichen Lebensraum dieser Vögel ein. Die Feldvogelfenster sorgen dafür, dass sie wieder sicher landen können und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, abgeschottet von der Außenwelt zu leben und auf Nahrungssuche zu gehen“, erklärt der Landwirt das Vorgehen. Der durch die insgesamt 160 Quadratmeter Kahlfläche entstandene Ertragsausfall wird durch die Unterstützung von BestDrive by Continental ausgeglichen.

Artenglück 10_1920x1920.jpg

Sichere und artgerechte Überwinterung

Aller guten Dinge sind Drei: Als drittes Nachhaltigkeitsprojekt schuf Danninger nach der Getreideernte im Sommer 2025 noch eine so genannte Stoppelbrache. „Das bedeutet, dass wir das Getreide nur mähen, aber den Acker anschließend nicht grubbern oder pflügen. Somit werden alle Insekten und Kleintiere, die im Boden oder in Bodennähe ihr natürliches Habitat haben, nicht aus ihrem Lebensraum vertrieben und können ungestört überwintern. Hierfür ist besonders wichtig, dass die Fläche nicht bearbeitet wird“, erklärt der Landwirt. Da die 17.000 Quadratmeter große Fläche in diesem Zeitraum nicht anderweitig genutzt oder auf eine neue Aussaat vorbereitet werden kann, unterstützt BestDrive by Continental auch hier als Nachhaltigkeitspartner.

BestDrive x Artenglück_Stoppelbrache.jpg

Download

Über Artenglück

Die Initiative wurde 2020 von Felix Schulze-Varnholt und Lara Boye gegründet. Seitdem hat sich das Artenglück Team vergrößert und bereits im gesamten DACH-Raum diverse Nachhaltigkeitsprojekte zur Erhaltung der Artenvielfalt umgesetzt. Insgesamt sind dadurch inzwischen 1 Million Quadratmeter neuer Lebensraum entstanden – in Form von Blühwiesen, Feldvogelfenstern, Wäldern oder Renaturierungsmaßnahmen in Hochmooren. Weitere Informationen zu Artenglück gibt es unter www.artenglueck.de.

Über BestDrive Austria

BestDrive Austria ist eine Tochtergesellschaft der Continental AG und betreibt unter den Namen Profi Reifen & Autoservice, Reifen John sowie BestDrive by Continental über 60 Werkstätten österreichweit. Damit ist BestDrive Austria nicht nur einer der größten Reifenfachhändler Österreichs, sondern auch einer der führenden Anbieter im Bereich Autoservice für Privat- und Firmenkunden.  

Über Continental

Continental ist ein führender Reifenhersteller und Industriespezialist. Das 1871 gegründete Unternehmen erzielt 2024 einen Umsatz von 39,7 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 54 Ländern und Märkten.

Für Rückfragen

BestDrive Austria GmbH
Sonja Ondruj
Mobil: +43 2236 / 9009-78
presse.at@bestdrive.at
www.bestdrive.at

Möchten Sie mehr zu BestDrive by Continental erfahren?