Sichere und artgerechte Überwinterung
Als drittes Nachhaltigkeitsprojekt schafft Danninger nach der Getreideernte im Sommer 2025 noch eine so genannte Stoppelbrache. „Das bedeutet, dass wir das Getreide nur mähen, aber den Acker anschließend nicht grubbern oder pflügen. Somit werden alle Insekten und Kleintiere, die im Boden oder in Bodennähe ihr natürliches Habitat haben, nicht aus ihrem Lebensraum vertrieben und können ungestört überwintern. Hierfür ist besonders wichtig, dass die Fläche nicht bearbeitet wird“, erklärt der Landwirt. Da die 17.000 Quadratmeter große Fläche in diesem Zeitraum nicht anderweitig genutzt oder auf eine neue Aussaat vorbereitet werden kann, unterstützt BestDrive by Continental auch hier als Nachhaltigkeitspartner.