Datenschutzinformationen für die Nutzer von Social Media-Kanälen von BestDrive Austria GmbH

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer der nachfolgend angegebenen Social Media-Kanäle der BestDrive Austria GmbH. und der im Sinne der §§ 15 ff. (Deutsches) Aktiengesetz verbundenen Unternehmen. Hierzu zählen BestDrive by Continental.

„Personenbezogene Daten“  sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Bestimmbar sind Sie als Person dann, wenn Sie mit diesen Angaben direkt (z.B. anhand Ihres Namens) oder indirekt (z.B. anhand einer pseudonymen E-Mailadresse) identifiziert werden können.

„Verarbeitung“  ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob diese mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
BestDrive Austria GmbH, Triester Str. 14, 2351 Wiener Neudorf,  datenschutz.atct@bestdrive.at  

2. Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Social Media Plattformen

Social Media-Profil von  BestDrive AustriaGemeinsam Verantwortliche Social Media-PlattformWeitergehende Datenschutzinformationen der gemeinsam Verantwortlichen Social Media PlattformFragen zum Datenschutz der
Social Media Plattform
Zuständige Aufsichtsbehörde
Facebook- und Instagram-UnternehmensprofilMeta Platforms Ireland Limited („Meta”)
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
https://www.facebook.com/
privacy/policy
https://www.facebook.com/help/

Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland,  www.dataprotection.ie
Youtube-
Unternehmenskanal

Google Ireland Limited (“Google”)

Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

https://policies.google.com/
privacy?hl=de&gl=de
https://support.google.com/policies/
answer/9581826?hl=de&visit_id=638013517455080472-2162245861&rd=1
Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Ireland,  www.dataprotection.ie

3. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter  datenschutz.atct@bestdrive.at  kontaktieren.

4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

a) Betrieb einer Social Media-Präsenz auf Social Media-Plattformen  
Bei Ihrem Besuch auf den Social Media-Kanälen von  BestDrive Austria verarbeitet  BestDrive Austria Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dort freiwillig angeben (z.B. Ihren Namen und Ihr Profilbild), für folgende Zwecke:

  • Bearbeitung von Anfragen der Besucher der Social Media-Kanäle von BestDrive Austria;
  • Erstellen oder Teilen und Liken von Beiträgen;
  • Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingaktionen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen auf Social Medial-Kanälen. Es gelten ggf. gesonderte Datenschutzinformationen für die jeweilige Aktion;
  • Beilegung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung bestehender Verträge.
  • Rechtsgrundlage:  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse: Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenspräsentation)

Bitte achten Sie generell darauf, keine sensiblen Daten oder vertrauliche Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social Media Plattformen zu übermitteln oder zu teilen. Wir empfehlen Ihnen dazu einen sichereren Übermittlungsweg (z. B. Briefpost, E-Mail) zu nutzen).

b) Verarbeitung auf Social Media-Profilen von  BestDrive Austria  
Wenn Sie eines der Unternehmensprofile von  BestDrive Austria auf den von  BestDrive Austria genutzten Social Media-Plattformen besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten durch die jeweilige Social Media-Plattform verarbeitet.  

  • Facebook wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“) angeboten. Meta verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Facebook zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, die in der  Facebook-Datenrichtlinie  festgelegt sind.
  • Instagram wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“) angeboten. Meta verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Instagram zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, die in der  Instagram-Datenschutzrichtlinie  festgelegt sind.  
  • YouTube wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) angeboten. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Youtube zu den Zwecken und auf Basis der Rechtsgrundlagen, die in der  YouTube-Datenschutzrichtlinie  festgelegt sind.

Rechtsgrundlage:  Art, 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages; in der Regel handelt es sich bei diesem Vertrag um die Nutzungsbedingungen der Social Media-Plattformen, die Grundlage Ihrer Nutzung der Social Media-Plattformen sind.)

Hinweis:

  • Die vorgenannten Social Media-Plattformen können Ihre Aktivitäten auf dem jeweiligen Unternehmensprofil von  BestDrive Austria Ihrem Social Media-Profil zuordnen, wenn Sie eingeloggt sind und diese auch für eigene geschäftliche Zwecke gemäß der jeweiligen Datenrichtlinie bzw. Datenschutzrichtlinie nutzen. Dies können Sie nur dann (teilweise) vermeiden, wenn Sie ausgeloggt sind und im privaten Modus Ihres Browsers unser jeweiliges Unternehmensprofil besuchen oder auf anderen Kommunikationswegen mit uns Kontakt aufnehmen.
  • Nutzerdaten können vom jeweiligen Dienst auch an Server in einem Drittland übermittelt werden und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Die Social Media-Plattformen verwenden hierfür Standardvertragsklauseln bzw. verlassen sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL  https://eur-lex.europa.eu/homepage.html  abrufen.

c) Nutzung statistischer Informationen über den Umfang der Nutzung und die Reichweite der Social-Media-Kanäle  
Wir nutzen das von Meta   zur Verfügung gestellte Tool  „Seiten-Insights“ für Facebook, das von Meta zur Verfügung gestellte Tool „Instagram-Insights“, das von YouTube zur Verfügung gestellte Tool  YouTube Analytics, um mehr über unsere Abonnenten zu erfahren, wie unsere Beiträge aufgenommen worden sind und wie die Nutzer darauf reagiert haben.  

Rechtsgrundlage:  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Optimierung der Beiträge auf unserem Facebook-Unternehmensprofil, Verbesserung der Kommunikation mit Gästen, Kunden und Interessenten)

5. Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten

Empfänger sind sämtliche Stellen (natürliche oder juristische Personen oder Behörden), denen personenbezogene Daten offengelegt werden.

  • Beschäftigte von  BestDrive Austria und deren verbundene Unternehmen, die einen Social Media-Kanal verwalten
  • die von  BestDrive Austria und ihren verbundenen Unternehmen genutzten Social Media-Plattformen
  • Internetnutzer der Social Media-Kanäle von BestDrive Austria, sofern Sie personenbezogene Daten mit diesen auf der Social Media-Plattform teilen
  • Internet-Suchmaschinen
  • Dienstleister von  BestDrive Austria im Rahmen der Verwaltung der Social Media-Kanäle, z.B. Content Management Provider etc.
  • Rechtsanwälte und Gerichte im Falle von Rechtsstreitigkeiten

Sofern Sie Beiträge in den Social Media-Plattformen erstellen oder Inhalte mit personenbezogenen Daten hochladen, können diese im Internet weltweit von beliebigen Personen und Webseiten (z.B. Suchmaschinen, Webseiten-Archivierungsdienste) abgerufen werden.  BestDrive Austria kann nicht ausschließen, dass die öffentlich zugänglichen Daten von Dritten für andere Zwecke verwendet werden.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

VerarbeitungSpeicherdauer
Bearbeitung von Anfragen der Besucher der Social Media-Kanäle von  BestDrive AustriaFür die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage
Erstellen oder Teilen von BeiträgenFür die Dauer des Betriebs des Social Media-Kanals von  BestDrive Austria
Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingaktionen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen auf Social Medial-KanälenFür die Dauer der jeweiligen Aktion; bitte beachten Sie ggf. gesonderte Datenschutzinformationen für die jeweilige Aktion
Beilegung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder RechtsstreitigkeitenFür die Dauer der (Rechts-)Streitigkeit
Durchführung oder Durchsetzung bestehender VerträgeFür die Vertragsdauer und ggf. geltende gesetzliche Verjährungsfristen und / oder Aufbewahrungsfristen (bis zu zehn Jahren)

7. Übermittlung in ein Drittland

Ihre in Social Media-Kanälen erstellten Beiträge sind weltweit öffentlich zugänglich und können durch die Social Media-Plattformen auch in Drittländer (Länder außerhalb EU / EWR, z.B. USA) übermittelt werden. In diesen Drittländern kann trotz der Verwendung geeigneter Garantien durch die Plattformen möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden und Sie können Ihre Datenschutzrechte nicht oder nicht in demselben Umfang gemäß der DSGVO geltend machen. Es kann dort das Risiko bestehen, dass die Aufnahmen aufgrund von Gesetzen oder der Rechtspraxis in Drittländern von staatlichen Stellen für andere Zwecke verwendet werden (z.B. von Sicherheitsbehörden zur Terrorbekämpfung). Für die bei der Übermittlung von den Social Media-Plattformen verwendeten geeigneten Garantien zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Drittland konsultieren Sie bitte die in den Datenschutzinformationen der Social Media-Plattformen zur Verfügung gestellten Angaben (siehe unter Ziff. 4 b) dieser Datenschutzinformationen).

8. Betroffenenrechte

Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir nachfolgend kurz erläutern.  

a) Auskunftsrecht  
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, können Sie weitere Auskunft verlangen, insbesondere zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, den Empfängern, der Speicherdauer oder, falls das nicht möglich ist, den Kriterien für die Festlegung der Dauer, sowie zu weiteren Informationen.

Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Ihnen im Falle einer Anfrage per E-Mail in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden, sofern dadurch nicht Rechte oder Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Geben Sie dazu bitte genau an, welche Daten Sie benötigen.

b) Berichtigung  
Sie können unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

c) Löschung  
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere dann, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie verarbeitet wurden. Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht, sofern nicht eine Ausnahme vorliegt und Ihre Daten weiterhin gespeichert werden dürfen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Verpflichtung zur Speicherung aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen besteht. Die Verarbeitung wird in diesem Fall eingeschränkt und erfolgt dann nur noch für diesen Zweck.

d) Einschränkung  
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere, wenn  

  • Sie deren Richtigkeit bestreiten und die Daten überprüft werden,  
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung beantragen,
  • die Daten nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder  
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Im Falle der Einschränkung der Vereinbarung dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur gespeichert werden und insbesondere nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung oder Ausübung sowie zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche verarbeitet werden.

e) Datenübertragbarkeit  
Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Sie haben zudem das Recht, dass diese Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Voraussetzung ist für dieses Recht ist jedoch, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrages beruht.

f) Widerspruch  
Sie können gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ihr Widerspruchsrecht besteht auch im Falle etwaig durchgeführter Direktwerbung (z.B. Newsletterversand) einschließlich eines damit ggf. in Zusammenhang stehenden Profilings. Die Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, sofern nicht zwingende Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen.

g) Widerruf einer zur Datenverarbeitung erteilten Einwilligung  
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

h) Geltendmachung Ihrer Rechte  
Möchten Sie die zuvor beschriebenen Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an  BestDrive Austria (Ziff. 1.).

i) Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde  
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at/). Bitte wenden Sie sich jedoch vor einer Beschwerde zunächst an uns (siehe Ziff. 1.). Sicher können wir Ihr Anliegen gemeinsam angemessen klären.

Im Hinblick der Datenverarbeitung durch die  BestDrive Austria können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber der BestDrive Austria GmbH. jederzeit unentgeltlich geltend machen. Im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit unentgeltlich geltend machen.  

9. Keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet,  BestDrive Austria GmbH personenbezogene Daten auf den Social Media Kanälen zur Verfügung zu stellen.